- Teilnehmer: Föxi, Znoon
- Datum: 26.05.2016
- Schwierigkeit: 5
- Topo Punta Fiames Südostkante: hier (Planetmountain.com)
Tourenbeschreibung Punta Fiames Südostkante
Die Anfahrt
Die Punta Fiames Südostkante ist ein alpiner Klassiker und als eine der leichteren (5) und kürzeren (10 Seillängen) Touren auch im berühmten „Pause-Führer“ gelistet. Unsere Voraussetzungen für die Tour waren eher mittelmäßig. Die Kondition war beim Teufel und die Fingerkraft im Keller. Grund dafür war der lange Winter, gefolgt vom verregneten Frühling, garniert mit unserer Kletterhallen-Phobie. Anstatt des Besuchs eines südseitigen Klettergartens mit dezentem Formaufbau, (zwecks Gewöhnung an die Materie) muss aber unbedingt eine solide Alpinaktion her. Punta Fiames Südostkante! So war es geplant und so wurde es schließlich auch durchgezogen. Amen! Nach gemütlicher Autofahrt nach Cortina d’Ampezzo inklusive kühler Outdoor Nacht am Parkplatz des „Instituto Codivilla“ sollte es dann losgehen. Zu später Stunde kam uns noch ein Fuchs besuchen, der uns mitten in der Nacht aus kurzer Distanz in unsere verschlafenen Rotweinsuffaugen starrte. Dennoch haben wir es geschafft recht gut zu schlafen und haben uns bereits früh morgens auf den Weg hinauf zur Fiameskante gemacht.
Die Kletterei
Die majestätische Fiames Südostkante setzt sich bereits vom Institutsparkplatz aus, eindrucksvoll in Szene. Die eigentliche Kletterei geht bereits nach kurzem Zustieg los und ist wirklich der Hammer. Die Route ist von Beginn an nicht zu anspruchsvoll. Sie ist geradezu ideal für uns, um wieder in die Materie zu finden. Nach dem Vorbau wird es dann so richtig lässig. Schön steil und ausgesetzt geht es immer gerade hinauf bis man dann oben am Gipfel steht und glücklich ist.
Erstes Resümee: Der Kick-Off zur Kletter-Saison wurde erfolgreich absolviert. Die Schwierigkeiten halten sich bis auf wenige Stellen in Grenzen. Wie im Pause-Führer beschrieben, verdienen die Standplätze an der Punta Fiames Südostkante wirklich eine dezidierte Erwähnung. Selten steht man so ausgesetzt und trotzdem gemütlich und schön wie in dieser Tour! Nach einem kurzen Abstieg durch die Geröllrinne und einem Shopping-Stopp in Cortina d’Ampezzo (Parmesan und Dosenbier) ritten wir dann wieder nach Hause. Den Blick für unsere Klettertouren künftig wieder etwas öfter in Richtung Süden / Dolomiten zu richten, stand spätestens jetzt wieder fest.
Fazit Punta Fiames Südostkante
Insgesamt war die Aktion eine runde Sache und ist absolut empfehlenswert. Vor allem, weil die Punta Fiames Südostkante wegen der Ausrichtung und geografischen Lage schon früh in der Saison möglich ist.
2 Gedanken zu „Punta Fiames Südostkante (2.240m)“
Tolle Tour! Ich freu mich schon auf die erste Juniwoche; da werde ich die Kante auch anpacken.
Gibt es beim Zustieg etwas zu beachten?
lg Gerlinde
Hi Gerlinde – sorry für die späte Rückmeldung, aber wir waren viel unterwegs – wie war die Tour? Zustieg gefunden? lg